Neues FLYER Uproc EVO:X 2025, mit neuem Bosch Antrieb – Kompromissloses E-Enduro
Inhaltsverzeichnis
Das neue Enduro aus dem Hause FLYER ist das Nachfolgemodell meines FLYER Uproc EVO:X. Seit knapp 1,5 Jahren bin ich auf dem EVO:X unterwegs und die Neuerungen der Version 2025 sind vielversprechend.
Schon mein FLYER Uproc EVO:X zaubert mir bei jeder Tour – auch heute noch – das Grinsen ins Gesicht und fliegt verspielt über die Trails. Außerdem fährt es sich super stabil und gibt mir enorme Sicherheit auf den technischsten Trails. Ihr könnt also super gespannt sein, was das Nachfolgemodell so verspricht.
Das ist neu beim FLYER Uproc EVO:X 2025
Schon beim optischen Vergleich der beiden FLYER Uproc Evo:X merkt Ihr, beim Modell 2025 einige Neuerungen.
Am meisten fällt auf, dass der Dämpfer anders verbaut wurden. Außerdem wurde der Antrieb wieder gedreht. Hierdurch erhaltet ihr wieder etwas mehr Bodenfreiheit.
Es sticht auch direkt ins Auge, dass das neue FLYER Uproc EVO: X mit noch mehr Federweg aufwartet und der neue Bosch Performance Line CX verbaut wurde.
Das Sattelrohr wurde extra gerade entwickelt, um den Einbau von langen Teleskop-Sattelstützen zu ermöglichen, was ich mega wichtig finde. Die Geometrie, die Kinematik und das Rahmendesign sowie die Ausstattung wurden auch dieses Mal für den Einsatz im groben Terrain ausgerichtet und entwickelt.
Verfügbare Modelle des FLYER Uproc EVO:X new 2025
Ihr könnt das FLYER Uproc EVO:X 2025 in 2 Modellvarianten und in der Rahmenfarbe Pearl Black Gloss kaufen.
FLYER Uproc EVO:X 8.70 new
Das FLYER Uproc EVO:X 8.70 new ist super ausgestattet und wäre derzeit auch wieder meine Wahl, wenn ich morgen ein Modell aus der EVO:X Reihe bestellen würde.
- UVP ist hier: 8.999 EUR
Die wichtigsten Punkte sind:
- 180 / 170 mm Federweg
- Bosch Smart System Performance Line CX
- 800 Wh + 250 WH optionaler Zusatzakku
- Schaltung: Sram GX Eagle Transmission
- Gabel: Fox 38 Float Performance E-Optimized
- Dämpfer: Fox Float X2 Performance
- Mixed Wheel
- Bremsen: Shimano XT BR-M8120 & BL-M8100, 4-Kolben
Die vollständige Ausstattung könnt ihr dem unten eingefügten Datenblatt entnehmen.
Hier gehts auch nochmal zum Blogbeitrag des FLYER Uproc EVO:X 2024.
FLYER Uproc EVO:X 4.10 new
Das FLYER Uproc EVO:X 4.10 new ist das Einsteigermodell.
- UVP ist hier: 7.399 EUR
- Beim Einsteigermodell habt Ihr anstelle eine Sram GX Eagle Schaltung eine Shimano Deore verbaut.
- Auch wurde eine 170 mm Rockshox Domain R Gabel verbaut anstelle einer Fox 38 Float Performance E-Optimized Gabel mit 180 mm Federweg.
- Ein SR Suntour Triair2 TR Dämpfer wurde verbaut anstelle einer Fox Float X2 Performance Dämpfer
- Bremsen wurden die Shimano BR-MT520 & BL-MZ501 verbaut anstelle der Shimano XT
- Auch die Sattelstütze unterscheidet sich. Es wurde eine X-Fusion Manic LC Dropper Forst verbaut im Unterschied zu einer X-Fusion Manic Dropper Post
- u.v.m
Schaut gerne in das Datenblatt, das ich unten einfüge. Die Ausstattung des FLYER EVO: X new 4.10 ist also solide.
Ausstattungs- und Modellübersicht FLYER Uproc Evo:X new 2025
Geometrie Übersicht FLYER Uproc Evo:X new 2025
Zum Vergleich hier auch nochmals die Geometriedaten des FLYER EVO:X 2024:
Alle weiteren Informationen zum FLYER Uproc EVO:X findet Ihr hier auf der offiziellen Seite von FLYER.
Besonderheiten und Einschätzung zum FLYER Uproc Evo:X
Anhand der Geometriedaten könnt Ihr vermutlich schon sehen, dass FLYER bei der Überarbeitung des EVO:X wert darauf gelegt hat ein Vollblut-Enduro anzubieten. Mehr Federweg, tieferer Schwerpunkt, gepaart mit tiefem Tretlager soll allen Enduristen unter Euch den absoluten Fahrspaß garantieren.
Mixed-Wheel-Konzept
Richtig feier ich, dass FLYER an dem Mixed-Wheel-Konzept mit einem 29 Zoll Vorderrad und einem 27,5 Zoll Hinterrad weiter festhält. Schon mein jetziges EVO:X ist super wendig.
Auch beim neuen FLYER Uproc EVO:X könnt Ihr Euch also auf ein sattes, sicheres aber auch super agiles Fahrgefühl freuen. Die Änderung des Motoreinbaus finde ich auch eine tolle Sache, da es im ruppigen Gelände gar nicht genug Bodenfreiheit geben kann.
Antrieb und Akku
Der neue Bosch Performance CX Antrieb inklusive des 800 WH Akkus versprechen zusätzlich eine enorme Reichweite. Und wem die immer noch nicht ausreicht, der hat die Möglichkeit über den 250 WH Zusatzakku „Bosch PowerMore“ nochmal was oben drauf zu packen.
Mehr zu den Bosch Neuheiten 2025 die im September 2024 präsentiert wurden erfahrt Ihr in meinem Beitrag Bosch Performance CX und Bosch Neuheiten
Das Smart System von Bosch ist ja sowieso eine feine Sache und die Einstellmöglichkeiten über die Flow App absolut genial. Ihr könnte die Leistungsunterstützung nach Eurem Geschmack einstellen.
Übrigens kann man in der Flow App auch sehen, welch Unterstützungsstufe man prozentual am meisten benützt. Ratet mal? also ich fahre am meisten in Turbo 🙂
Der Bosch System Controller wurde auch im neuen Modell im Oberrohr integriert und direkt mit der kabellosen Remote-Einheit am Lenker verbunden.
Diebstahlschutz und Sicherheit
Beim FLYER Uproc EVO:X 2025 8.70 ist ab Werk das GPS „Connect Modul“ mit Alarmfunktion und Tracking enthalten. Beim 4.10 Modell kann diese nachgerüstet werden.
Da FLYER eine Schweizer Premium Marke ist und es in der Schweiz eine Lichtpflicht für E-Mountainbikes gibt, wurde das neue FLYER Uproc EVO:X mit fest verbauten Rück-Lichtern an der Kettenstrebe ausgerüstet. Für die Schweizer Biker also eine richtig feine Sache.
An der Front ist eine Monkey Link Halterung plus Schnittstelle verbaut, so dass Ihr kompatible Lichter installieren könnt.
Ein extra stabiler und langer Kettenstrebenschutz ist ab Werk zum Schutz Eures FLYER Uproc EVO:X direkt mit verbaut, genau wie die Abdeckung des Hauptlagers.
Einsatzgebiet
Das Flyer Uproc Evo:X wurde dafür gebaut, dass ihr mit maximalem Spaß und Reichweite den Uphill meistern könnt. Der neue Bosch Performance Line CX mit seinen neuen Sensoren lässt sich wohl dosiert auf jedem noch so schweren Uphill einsetzen.
Der 800 WH Akku reicht schon für geniale Touren aus und garantiert so auch, dass Ihr die Trails problemlos erreichen könnt. Die Möglichkeit den Zusatzakku zu koppeln ist eine tolle Sache für alle die, die möglichst viele Höhenmeter selbst erklimmen wollen.
Für Fahrspaß bergab sorgt die progressive Geometrie sowie der erhöhte Federweg von 180 mm. Die hochfesten Carbon-Fasern garantieren Euch Steifigkeit wie schon beim Vorgänger Modell.
Speed + Wendigkeit ist in jedem Fall vorprogrammiert.
Gewicht
Das Gewicht des FLYER Uproc EVO:X 2025 wird fahrbereit mit ca. 24 kg angegeben was eine deutliche Reduzierung, gegenüber meinem EVO:X darstellt! Zulässiges Gesamtgewicht ist 140 kg.
Mein Fazit
Eine Einstellung der Geometrie per Flip-Chip ist aktuell nicht mehr möglich – wobei ich das noch nie genutzt habe. Für kleinere Biker bedeutet die neue Geometrie, dass sie nur noch auf ein S/M Modell setzen können. Dafür können sich bei der neuen Version große Fahrer über eine XXL Version freuen.
Ich weiß nicht, wie wichtig euch die Reichweite ist. Schon mit meinen aktuell vorhandenen 750 WH bin ich super happy. Dass nun neu die 800 WH verbaut und zusätzlich mit einem 250 WH Akku erweitert werden können, ist für mich eine feine Sache. Gerade wenn wir im Urlaub sind, fahren wir häufig Touren über 2.000 HM. Mindeste Unterstützungsstufe ist hier auf alle Fälle „Tour“.
Vor allem bei steilen und technischen Uphills ist es aber absolut notwendig in „EMTB“ zu schalten, was doch einiges an Akku Kapazität ziehen kann. Je nach Einsatzgebiet macht der Kauf des Zusatzakkus also aus meiner Sicht absolut Sinn.
Anhand der Daten bin ich mir sicher, dass FLYER ein absolut spaßiges E-Enduro entwickelt hat, dass sich auf technischen Enduro-Strecken absolut zu Hause fühlen wird.
Bisher gab es noch nie ein E-Bike, auf dem ich mich so wohl wie auf meinem aktuellen FLYER Uproc EVO:X gefühlt habe. Ich bin mir daher sicher, auch das neue E-Enduro wird begeistern.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die erste Ausfahrt und bin selber mega gespannt, wie sich das FLYER Uproc EVO:X 2025 fährt und werde hoffentlich bald berichten können. 🙂
Weitere FLYER E-Bike Neuheiten 2025
FLYER Goroc X
Diesen Herbst hat FLYER übrigens nicht nur das EVO:X gelauncht, sondern auch das neue FLYER Goroc X, das als Alltagsbegleiter für jeden Einsatzzweck geeignet sein soll. Das neue Goroc X hat einen Bosch Antrieb verpasst bekommen und soll Euch bei euren Wochenendabenteuer im urbanen Raum aber auch auf Trekkingtouren ein treuer Begleiter sein.
Die Kategorie Allrounder „SUV“ passt am besten für das neue Goroc X. Ihr könnt zusätzlich ein Frontgepäckträger (bis zu 10 kg belastbar) montieren, falls Euch der Gepäckträger mit Euren Radtaschen nicht für Eure Einkäufe ausreicht. Die Reichweite ist mit einem 800 WH Akustisches nochmal erweiterbar, wenn ihr den Zusatzakku mit 250 WH dazu kauft. Eine Federung 140 /125mm gibt es on Top. Mehr zum FLYER Goroc X gibts bei FLYER.
FLYER GotourAuch dem FLYER Gotour wurde ein Bosch Antrieb eingebaut. Der neue Bosch Smart System Line CX hat ordentlich power und mit dem 800 WH Akku wird die Reichweite enorm sein. Auch hier kann per Zusatzakku um weitere 250 WH erhöht werden. Das FLYER Gotour ist ein familienfreundliches Tourenrad und hat eine Kinderanhänger und Kindersitz Zulassung. Ziel bei der Entwicklung waren maximaler Komfort aber auch maximale Sicherheit.
Außerdem ist das Gotour äußerst flexibel, indem ihr ein individuell verstellbares Cockpit habt. Mehr zum FLYER Gotour gibt es bei FLYER.
Schreibt mir
Mich interessiert natürlich jetzt brennend was ihr zum neuen FLYER Uproc EVO:X sagt?
Kommentiert sehr gerne hier direkt unter dem Blogbeitrag oder sendet mir auf Social Media eine Nachricht. Ich würde mich riesig freuen.
Und falls Ihr weitere Berichte nicht verpassen wollt, tragt Euch bitte in meinen Newsletter ein und folgt mir vor allem auch auf meinen Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram, YouTube und Pinterest. Na klar könnt Ihr mir gerne auch auf Komoot folgen. Das würde mich ebenfalls wirklich sehr freuen!
GLG Jani